Das Hauptanliegen unseres Fachbereichs ist die Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonnenlicht und Erdwärme.
Das Tätigkeitsspektrum umfasst die Entwicklung und Erprobung, Montage und Steuerung sowie Wartung, Support und Vertrieb energietechnischer Systeme und Maschinen.
Bewerber erwerben im Rahmen der Ausbildung gleichzeitig das Fachabitur (Fachhochschulreife).
Unser Ziel ist es, alle Teilnehmer erfolgreich durch die Prüfung zu bringen. Schwierige Themen werden mit individueller Lernbegleitung unterstützt.
Neben der Lernzeit sollen unsere Auszubildenden auch Freude haben, daher führen wir eine Reihe von außerschulischen Events durch, wie z.B. Themenfeste oder Bildungs- und Klassenfahrten.
Innerhalb des Ausbildungszeitraums können zusätzliche IT-Zertifikate oder ein Fremdsprachenzertifikat erworben werden.
Die idealen Kandidaten verfügen über:
* Freude am Umgang mit Computern und Elektronik
* keine Berührungsängste vor kleinteiligen Systemen
* handwerkliches Geschick
* logisch-systematisches Denken
* Die Fähigkeit, gut mit Zahlen umzugehen
* Interesse an wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten der Branche
Ausbildungskosten: 195 EUR/Monat
Förderung: Rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und/oder Bildungskredit
Abschlüsse: Staatlich geprüfte/r Technische/r Assistent/in der Fachrichtung Regenerative Energien und Energiemanagement, Fachhochschulreife