Auf was Sie sich freuen können
Benefits im Job als Heizungs-/Sanitärinstallateur (m/w/d)
* Sicherer Arbeitsplatz
* Top-Leistungsgerechte Bezahlung
* 44 € Tankgutschein
* Feste Arbeitszeiten
* Top-Technikausstattung (HILTI – Makita – Bosch)
* 5-Tage-Woche (gelegentlich Bereitschaftsdienst am Wochenende)
* Freitags nur bis 14:00 Uhr
* Ganzjahresbeschäftigung
* Baustellen liegen im Tagespendelbereich
* Verpflegungszuschuss, Zuschuss zur Altersvorsorge
* Gute Verkehrsanbindung ( A38), Kostenfreie berufl. Weiterbildung
* Angenehmes und gutes Arbeitsklima
* Aufgeschlossenes Team
* Parkplätze auf dem Firmengelände
* Firmenhandy
* Betriebsfeiern
* Firmenfahrzeug zum Erreichen der Baustellen wird gestellt
Unternehmens kultur
* Wie ist die Personalstruktur im Unternehmen?
o Insgesamt sind es 13 MA, davon 2 Geschäftsführer, 1 Angestellter, 9 gewerbliche Arbeitnehmer und 1 Azubi.
* Wie gehen die Mitarbeiter im Unternehmen miteinander um?
o Der Umgang im Unternehmen ist sehr kollegial bis hin zu familiär. Es ist ein im Laufe der Zeit ein enges Arbeitsverhältnis zwischen den Kollegen entstanden, man unterstützt sich gegenseitig. Die Chefs haben für Ihre Mitarbeiter immer ein offenes Ohr und versuchen auch bei privaten Anliegen weiterzuhelfen. Und natürlich ist es ein Geben und Nehmen.
* Wie ist die Stimmung im Unternehmen?
o Sicher ist diese auch von der Tagesform des Einzelnen abhängig, jedoch grundsätzlich gut bis sehr gut. Die Teams sind eingespielt und wissen sich gegenseitig zu nehmen.
* Wo wird gefrühstückt und mittags gegessen?
o Beim Einsatz in Sangerhausen treffen sich die Kollegen in der Firma und essen gemeinsam in der Werkstatt. Beim Montageeinsatz außerhalb wird direkt auf der Baustelle gemeinsam gegessen.
* Gibt es einen „Einstand“?
o Das liegt im Ermessen des Mitarbeiters. Wenn er möchte dann gerne ein Gehacktes- Frühstück mit viel Zwiebeln.
* Gibt das Geburtstagskind einen aus?
o Bei runden Geburtstagen gibt der jeweiliger Mitarbeiter zum Frühstück etwas aus und man sitzt in geselliger Runde zusammen.
* Finden Betriebsfeiern statt?
o Anstatt einer Weihnachtsfeier gibt es eine Neujahrsfeier mit Partnern, die traditionell mit Bowlingspielen kombiniert wird. Ein Grillfest für die Mitarbeiter und ihre Familien wird auch organisiert. Dort gibt es leckere Würstchen für alle. Außerdem gibt es Mitarbeiterintern gelegentlich einen Bierabend mit entspanntem Beisammensein unter Kollegen.
* Gibt es auf dem Weg zur Arbeitsstelle oft Staus?
o Kaum, die Verkehrsanbindung ist sehr gut und durch die A38 und A71 hat direkt vor der „Haustür“.
* Ist die Anfahrt zur Arbeitsstelle mit dem Öffentlichen Personennahverkehr möglich?
o Ja, per Bus. Die Umstiegs- und Anbindungszeiten sind jedoch „suboptimal“
* Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes?
o Ja, vom Imbiss bis hin zum Supermarkt ist alles vorhanden. Auswärts ist es je nach Baustelle unterschiedlich.
* Wann beginnt die tägliche Arbeitszeit und wann endet sie?
o Die Arbeitszeit beginnt von Mo. bis Do. um 07:00 Uhr auf der Baustelle und endet um 16:30 Uhr auf der Baustelle. Am Freitag wird nur bis 14::00 Uhr auf der Baustelle gearbeitet. Im Wechsel findet auch am Wochenende gelegentlich ein Bereitschaftsdienst statt. Der wird aber rechtzeitig angekündigt.
* Wie erfolgt die Zusammenarbeit?
o Je nach Projekt und Baustelle können es 2 bis 8 Mitarbeiter sein, die zusammen im Team arbeiten.
* Wie schaut es mit Überstunden und Mehrarbeit aus?
o Die Stunden, die durch den Bereitschaftsdienst entstehen, werden jeden Monat sofort bezahlt. Weitere Überstunden fallen kaum an. Im letzten Jahr wurden von den einzelnen Mitarbeitern ca. 10 Überstunden geleistet. Diese kommen dann auf ein Zeitkonto und können abgebummelt werden.
* Wie ist die Unternehmenshierarchie?
o Sie ist sehr flach. Über dem Mitarbeiter stehen nur die Geschäftsführer selbst. Die Kollegen untereinander sind alle gleichberechtigt, wobei sich in den Teams schon erfahrene Mitarbeiter befinden, die bei allem den Überblick behalten.
* Wer ist der direkte Vorgesetzte Weisungsbefugte der zu besetzenden Stelle? (Ausbildung, Erfahrung etc.)
o Direkte Vorgesetzte sind die Geschäftsführer.
* Wie erfolgt die Einarbeitung?
o Zu Beginn steht die Arbeitsschutzbelehrung. Im Anschluss gibt es eine Vorstellungsrunde in der Werkstatt, wenn alle Kollegen am Morgen in die Firma kommen. Dann wird der Mitarbeiter einem Baustellenteam zugewiesen und fährt mit den Kollegen raus und wird vor Ort eingearbeitet. Der Mitarbeiter wird in den ersten Wochen in unterschiedliche Bereichen eingesetzt, also auf größeren und kleineren gewerblichen Baustellen sowie beim Privatkunden zu Hause, damit er die ganze Bandbreite der Firma kennenlernen kann.
Alles anzeigen
Details zum einstellenden Unternehmen
* Sitz: Sangerhausen, Sachsen-Anhalt
* Unternehmensart: GmbH
* Gegründet: 2007
* Anzahl der Mitarbeiter: 13
* Branche: Heizung- Sanitär- Elektro- Lüftung
* Expertise: alle Baustellen liegen im Tagespendelbereich, d.h. die Mitarbeiter sind am Abend zu Hause, die familiäre Atmosphäre und die gute Zusammenarbeit sprechen für sich. Es gibt einen Verpflegungszuschuss und 44 € Tankgutscheine
* Anstellung: Vollzeit
* Erwähnenswert: Heizungs- und Sanitäranlagen, Komplettbäder, Abwassertechnik, Wärmepumpen, Solaranlagen, Kundendienst und Wartungsarbeiten