Spitzenforschung
für eine Welt im Wandel
Referenzcode:_EK 1
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht
Bewerbungsfrist: 27.08.2025
Im Bereich Einkauf und Logistik suchen wir für die Gruppe Einkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - eine Einkäuferin (m/w/d) strategisch auf dem Campus in Geesthacht.
Wesentlicher Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird die Beschaffung von Bedarfen für Investitionen und Verbrauchsgüter sowie Dienst- und Bauleistungen sein. Die Gruppe Einkauf beschafft die am Zentrum und an allen Standorten benötigten Liefer- und Dienstleistungen nach den geltenden Richtlinien des öffentlichen Vergaberechts und den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Dem Einkauf kommt dabei die wichtige Rolle zu, durch Wettbewerb, Vertragsgestaltung und Prozessoptimierung die Wissenschaft effizient zu unterstützen und die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an uns als öffentlicher Auftraggeber sicherzustellen.
Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben.
Ihre Aufgaben
eigenverantwortliche Durchführung strategischer Beschaffungsvorgänge unter Anwendung des EU-Vergaberechts und nationaler Vergabevorschriften (z. B. GWB, VgV, UVgO)
Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien zur Sicherstellung einer wirtschaftlichen, nachhaltigen und rechtssicheren Beschaffung
Markt- und Bedarfsanalysen zur Identifikation von Einsparpotenzialen und innovativen Beschaffungslösungen
Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung von Warengruppenstrategien
Beratung und Unterstützung der Bedarfsträger sowie Abstimmung mit Fachabteilungen
Durchführung von Bieter- und Vertragsverhandlungen sowie Erstellung und Prüfung von Vertragsunterlagen
Aufbau und Pflege von Lieferantenbeziehungen sowie Bewertung und Weiterentwicklung des Lieferantenportfolios
Mitwirkung bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung
Ihr Profil
abgeschlossenes Studium mit wirtschaftlichem, verwaltungswissenschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt (z. B. BWL, Wirtschaftsrecht, Public Management) oder vergleichbare Qualifikation
fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (EU‐Vergabe, GWB, VgV, UVgO, VOB etc.)
mehrjährige Berufserfahrung im strategischen Einkauf, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
sicherer Umgang mit E-Vergabeplattformen sowie gängiger Office-Software
analytisches Denkvermögen, Verhandlungsgeschick und strukturierte Arbeitsweise
hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
idealerweise Erfahrung im Projektmanagement oder in der Einführung digitaler Beschaffungsprozesse
Wir bieten Ihnen
eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 (nach EntgO Bund)
eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
Corporate Benefits
ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Kaufmännischer Geschäftsbereich
Der Kaufmännische Geschäftsbereich stellt für die Wissenschaft effiziente und rechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise und Beratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Einkauf und Logistik, Personalmanagement Liegenschaftsmanagement, Informationstechnik, Organisation und Qualitätsmanagement, Compliance Management, der Juristische Bereich und das Technikum sowie die Stabsabteilungen Interne Revision, Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/EK 1 bis zum 27.08.2025.
Jetzt bewerben
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht