Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Aufgaben: Durchführung von Transporten zwischen verschiedenen Standorten Be- und Entladen des Lkw unter Beachtung der Ladungssicherungsvorschriften Überprüfung der Ladungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit Pflege und Wartung des Fahrzeugs Dokumentation der Transportaufträge und Einhaltung der Fahrzeiten Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltstandards Kompetenzen: Sicherer Umgang mit Lkw und Kenntnis der Fahr- und Ruhezeitenregelungen Kenntnisse in der Ladungssicherung Grundlegendes technisches Verständnis zur Durchführung einfacher Wartungsarbeiten am Fahrzeug Verantwortung: Verantwortung für die sichere Durchführung der Transportaufgaben Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien Sorgfältiger Umgang mit dem Transportgut und den Fahrzeugen Meldung von Störungen oder Schäden an den Vorgesetzten Fachliche Anforderungen Gültiger Führerschein der Klasse C/CE Kranschein von Vorteil Abgeschlossene Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrung im Führen von Lkw, idealerweise im Werksverkehr Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und Fahr- und Ruhezeitenregelungen Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen Persönliche Anforderungen: Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Belastbarkeit und körperliche Fitness Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Sozialkompetenzen: Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen Hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein Konfliktfähigkeit und Lösungsorientierung