Weltweit suchen Unternehmen nach erfahrenen Fachleuten, die auf die Installation und Inbetriebnahme von Maschinen spezialisiert sind. Ein wichtiger Teil dieser Tätigkeit ist die technische Schulung des Kundenpersonals, um sicherzustellen, dass diese die installierten Maschinen richtig handhaben können.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Ein Servicetechniker International ist für die weltweite Installation und Inbetriebnahme von Maschinen verantwortlich. Dazu gehört auch die Begleitung der Anlagen bis zur erfolgreichen Durchführung des Factory Acceptance Tests (FAT). Der Servicetechniker muss eigenverantwortlich Projekte vorbereiten und die Anlagen durchführen.
Zusammen mit den Tochtergesellschaften der Firma werden weltweite Installationen und Inbetriebnahmen beim Kunden durchgeführt. Der Servicetechniker muss sich anpassen können und flexibel sein, um unterschiedliche Situationen meistern zu können.
Die technische Schulung des Kundenpersonals ist ein weiteres wichtiger Aspekt der Arbeit eines Servicetechnikers International. Hierbei muss sichergestellt werden, dass das Personal die installierten Maschinen richtig handhaben kann. Dies geschieht durch Vor-Ort-Schulungen im sicheren Umgang mit den Maschinen.
Der Servicetechniker ist auch für die Reparatur, Wartung und Fehlersuche bei Maschinenproblemen zuständig. Hierfür müssen analytische Fähigkeiten besitzen und Probleme schnell und effizient lösen können.
Berufliche Qualifikationen
* Erfahrung in der Installation und Inbetriebnahme von Maschinen
* Kenntnisse über technische Schulungen und Dokumentation
* Fähigkeit, in einer dynamischen Umgebung zu arbeiten
* Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit
Bei diesem Job wird eine langfristige Beschäftigung angeboten. Es gibt viele Möglichkeiten zum Lernen und zur Weiterentwicklung innerhalb der Firma. Eine gute Gesundheitsversorgung und Freizeitaktivitäten stehen auch zur Verfügung.