Bei der Stadt Langenfeld Rhld. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Planstelle (derzeit 39 Wochenstunden) als
technische Sachbearbeiterin/ technischer Sachbearbeiter bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde (m/w/d)
* bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD -
zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte sind:
* Beratung von Personen, die Bauvorhaben planen, Architekten und Architektinnen, Unternehmern und Unternehmerinnen und Behörden in anstehenden Baurechtsfragen
* selbstständige Bearbeitung von Bauanträgen, Bauvoranfragen und sonstigen Verfahren im Rahmen der verschiedenen Genehmigungsverfahren
* Bauüberwachung
Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
* einen erfolgreichen Abschluss (Dipl. Ing. bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Hochbau / Architektur oder konstruktiven Ingenieurbau
* Kenntnisse im Bereich des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts, Bautechnik sowie angrenzender Bestimmungen
* den sicheren Umgang mit Standardsoftwareanwendungen
den Besitz der Fahrerlaubnis B (ehemals Klasse 3).
Darüber hinaus erwarten wir Organisationstalent, eine selbstständige Arbeitsweise und Belastbarkeit.
Wir bieten:
* einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz
* die Möglichkeit kreativ, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
* eine offene, kollegiale und teamgeprägte Arbeitsatmosphäre
* flexible Arbeitszeiten
* die Teilnahme an Fortbildungen
nicht nur Berufseinsteigern bieten wir eine gute Begleitung in der Einarbeitungszeit.
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.
Wenn Sie diese Aufgabe reizt, dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise) bis über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link: https://bewerberweb-,id=8d87a1bd-5c9a-4d0d-947c-9ae00a5c8817,popup=y) ein.
Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Dittmann unter der Rufnummer 02173/