Als Elektroanlagenmonteur erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit in verschiedenen Bereichen. Du bist für die Installation, Wartung und Instandsetzung von elektrischen Anlagen verantwortlich.
Deine Arbeit umfasst die Montage und Wartung mechanischer, elektrischer und elektromechanischer Geräte sowie Fehlerbehebungen an Schaltanlagen.
* Verdrahten, Montieren und Warten von verschiedenen mechanischen, elektrischen und elektromechanischen Geräten, wie z.B. Schaltschränken
* Fehlerbehebungen an Schaltanlagen
* Errichtung von Elektroinstallationen
* Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde- und Antriebs- oder Beleuchtungstechnik
Voraussetzungen:
· Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
· Gute Noten in Physik und Mathematik
· Handwerkliches Geschick, sowie gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
· Ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein, Schwindelfreiheit und eine einwandfreie Farberkennung
· Wetterbeständigkeit, da häufig unter freiem Himmel gearbeitet wird
Weitere Informationen:
Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in einer Werkstatt auf dem Gelände der Netzleitstelle, wo du die Grundausbildung absolvierst. Im zweiten und dritten Jahr durchläufst du alle Abteilungen, die mit deinem Ausbildungsberuf in Verbindung stehen.
Deine Berufsschule ist die Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg. Jede zwei Wochen hast du 2,5 Tage Berufsschule.