Die Berufsbilder im Bereich Büro und Assistenz haben sich durch die technischen Fortschritte in der EDV stark gewandelt, die Zahl der klassischen Sekretariate nimmt ab. Auch der Begriff der Sekretärin gilt mittlerweile als veraltet, sie werden heute eher Assistenten und Assistentinnen genannt. Das Aufgabenspektrum in Assistenz- und kaufmännischen Berufen ist breit und umfasst zusätzlich zum traditionellen Büromanagement weitere kaufmännische, verwaltende und organisatorische Tätigkeiten. So kümmern sich Assistenten beispielsweise um Terminabstimmungen, verschiedene Abrechnungen sowie die anfallende ein- und ausgehende Korrespondenz. Sie organisieren Meetings, empfangen Gäste und Geschäftspartner und telefonieren mit der Kundschaft. Nach Möglichkeit werden heute alle Büroarbeiten am Computer erledigt, deshalb setzen Stellenangebote Büro und Assistenz hervorragende PC-Kenntnisse hervor.
Jobs in Büro und Assistenz sind vielfältig: vom Sachbearbeiter über den Assistenten und die Direktionsassistenz bis hin zur Schreibkraft. Für diese Berufe sind gefestigte Persönlichkeiten gefragt, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Generell müssen Bewerber belastbar und stressresistent sein sowie viel Geduld und Flexibilität mit sich bringen. In vielen Situationen sind Schnelligkeit und Genauigkeit erforderlich, um den reibungslosen Ablauf im Büro zu gewährleisten. Weitere Anforderungen sind je nach gewähltem Beruf unterschiedlich, so ist für eine Direktionsassistentin beispielsweise ein ausgesprochenes Organisationstalent Pflicht, wohingegen eine Fremdsprachenkorrespondentin vor allem hervorragende Fremdsprachenkenntnisse vorweisen muss. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten werden hingegen in all diesen Berufen vorausgesetzt.
Die meisten Stellenangebote für Assistenz-Jobs befinden sich momentan in den Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg. Generell sind in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen viele freie Assistenz-Jobs zu finden. Ein wichtiges Kriterium bei der geografischen Wahl sollte auch die Gehaltsspanne sein. Generell kann bei Sekretärinnen und Sekretären mit mehreren Jahren Berufserfahrung von einem Durchschnittsgehalt von 29.000 – 35.000 Euro ausgegangen werden. Office-Manager verdienen durch die höheren Verantwortungen rund 10.000 Euro mehr pro Jahr. Am besten verdienen Vorstandsassistenten: Bei einer vergleichbaren Berufserfahrung verdienen sie zwischen 50.000 und 60.000 Euro im Jahr. Zu erwähnen ist zudem, dass Stellenangebote Büro und Assistenz in München und Stuttgart bessere Lohnverhältnisse bieten als in anderen Städten. Der Unterschied beträgt im deutschlandweiten Vergleich rund 8 Prozent. Weniger gut entlohnt werden Fachkräfte in Berlin und Essen.
Klassische Assistenten in Form von Office-Managern werden besonders in großen Unternehmen gesucht, während kleinere Strukturen vielmehr auf Assistenten und Sekretärinnen zurückgreifen. Derzeit werden viele Posten in diesem Bereich von Adidas und Daimler ausgeschrieben, doch auch viele KMU suchen händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Denn gerade in kleineren Firmen übernehmen Sekretärinnen und Assistenten oft zentrale Schlüsselpositionen, was ihnen innerhalb des Unternehmens ein interessantes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld zusichert.
Durch Klicken auf "Bestätigen", akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können sich ganz einfach registrieren und alle Vorteile von Jobijoba nutzen
Konto anlegen