Der Handel ist eine wirtschaftliche Aktivität, die sich mit dem Umsatz von Waren und Leistungen an Endverbraucher befasst. Dabei sind je nach Endkunde zwei Tätigkeitsbereiche zu unterscheiden, einerseits der Einzelhandel, der mit nichtgewerblichen Kunden handelt und andererseits der Großhandel, der mit Großverbrauchern arbeitet. Der deutsche Einzelhandel gilt als drittgrößter Zweig der deutschen Wirtschaft. Rund 400.000 Unternehmen erwirtschaften mit 2,9 Millionen Beschäftigten und 160.000 Auszubildenden einen Jahresumsatz von 414 Milliarden Euro. Im Großhandel sind über 1,2 Millionen Menschen beschäftigt, der Gesamtumsatz in Deutschland für das Jahr 2014 wird auf 1,16 Billionen Euro geschätzt. Durch die rasante Entwicklung vom Versand- und Interneteinzelhandel in den vergangenen Jahren eröffnen sich hier interessante Jobmöglichkeiten für Branchenkenner und auch für Quereinsteiger. Die Zuwachsquoten sind in diesem Bereich seit Jahren um ein Vielfaches höher als im stationären Handel. Der Vertrieb ist ein sehr breit gefasstes Tätigkeitsgebiet und in seinen unterschiedlichen Ausprägungen ebenfalls eine wichtige Wirtschaftsstütze.
Berufe in Handel und Vertrieb
Fachexperten bescheinigen der Branche mit ihren intensiven Ausbildungsleistungen eine hervorragende Ausgangsposition für Aufstiegs- und Karrierewege. Besonders die Chancen auf eine frühe Führungsposition sprechen für einen Einstieg im Handel und Vertrieb, sowohl für Interessenten mit einer branchenrelevanten Ausbildung als auch für Quereinsteiger. Jedoch gilt es dabei aufzupassen: Nicht wenige Unternehmen neigen bei Jobs in Handel und Vertrieb dazu, ihren Angestellten Arbeitsverträge zu bieten, die einen Teil des Einkommens erfolgsabhängig machen. In Krisenzeiten kann sich dies negativ auf das Gehalt auswirken.
Arbeitgeber in Handel und Vertrieb
Es sind die größten deutschen Handels- und Vertriebsunternehmen, die durch den Aufschwung in der Wirtschaft wieder verstärkt Stellenangebote in Handel und Vertrieb anbieten. So gehören die Handelsgruppen Metro, Rewe, Lidl und Edeka nicht nur zu den größten Einzelhandelsunternehmen weltweit, sondern auch zu den Unternehmen, die deutschlandweit am meisten rekrutieren. Doch auch in KMU gibt es zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, denn die beiden Branchen sind stark mittelständisch geprägt. Weit über 90 Prozent der Handelsunternehmen beispielsweise beschäftigen weniger als 50 Mitarbeitende. Die Größe des Unternehmens sollte also für Stellensuchende nicht ausschlaggebend sein.
Top-Städte für Handel und Vertrieb
Während die großen Unternehmen hauptsächlich Mitarbeitende für ihre Filialen in großen Städten rekrutieren, sind vor allem auch in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen Stellenangebote in Handel und Vertrieb auch in regionalen Unternehmen zu finden. Generell sind sowohl im Handel als auch im Vertrieb in allen Landesteilen Möglichkeiten vorhanden, und Stellensuchende mit angemessener Ausbildung und / oder Erfahrung haben gute Chancen, eine passende Anstellung in der gewünschten geografischen Region zu finden.
Durch Klicken auf "Bestätigen", akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können sich ganz einfach registrieren und alle Vorteile von Jobijoba nutzen
Konto anlegen